25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Ausbildung»
  • Alle Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ausbildung Konstruktionsmechaniker

996 Konstruktionsmechaniker Ausbildungsplätze auf Jobbörse.de

Tipps für Azubi's als Konstruktionsmechaniker
Sortieren
Ausbildung Konstruktionsmechaniker:in 2024 (w/m/d) merken
Ausbildung Konstruktionsmechaniker:in 2024 (w/m/d)

Deutsche Bahn AG | Hanau

Stelle dich die Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker der Deutschen Bahn vor. Diese 3,5-jährige Ausbildung bietet umfangreiche Grundlagen der Metallbearbeitung, einschließlich Drehen, Bohren, Fräsen und Schleifen. Du wirst auch lernen, wie man Werkstoffe bewertet und auswählt sowie Bauteile und Werkstücke gemäß technischen Unterlagen fertigt. Des Weiteren wirst du erfahren, wie man Anlagen wie Brücken in Betrieb nimmt und wartet. Arbeitssicherheit und Umweltschutz stehen ebenfalls im Fokus. Der Standort der Berufsschule und Ausbildungswerkstatt ist in Darmstadt, während die Ausbildung bei der DB Netz AG in Hanau stattfindet. Beginne deine Karriere als Konstruktionsmechaniker und bewirb dich jetzt für die Ausbildung 2024. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Konstruktionsmechaniker:in 2024 merken
Ausbildung Konstruktionsmechaniker:in 2024

Deutsche Bahn AG | Erfurt

Für die 3,5-jährige Ausbildung zum:zur Konstruktionsmechaniker:in (w/m/d) für die DB Netz AG am Standort Erfurt, suchen wir eine motivierte Person zum 01.08.2024. Die Berufsschule befindet sich in Dessau. Bei längeren Anreisewegen unterstützen wir finanziell. In dieser Ausbildung erwarten dich Grundlagen der Metallbearbeitung wie Drehen, Bohren, Fräsen und Schleifen. Du lernst die Eigenschaften und die Beurteilung von Werkstoffen kennen und wirst Bauteile nach technischen Unterlagen fertigen. Außerdem wirst du in die Inbetriebnahme und Wartung von Anlagen, wie z.B. Brücken, eingewiesen. Kenntnisse in Mathematik sowie Interesse an Technik und Metallverarbeitung sind von Vorteil, ebenso wie handwerkliches Geschick, räumliches Vorstellungsvermögen und eine zuverlässige Arbeitsweise. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbilder für Anlagen- und Konstruktionsmechaniker (m/w/d) merken
Ausbilder für Anlagen- und Konstruktionsmechaniker (m/w/d)

Pro Ausbildung Schulung Service GmbH | Braunschweig

Die Pro Ass GmbH in Braunschweig sucht einen Ausbilder für Anlagen- und Konstruktionsmechaniker (m/w/d). Als Teil der BMA-Gruppe bieten wir Aus- und Weiterbildung sowie betriebsnahe Dienstleistungen an. Der ideale Kandidat sollte die Ausbildung und Umschulung in den genannten Berufen durchführen und Kenntnisse gemäß Ausbildungsverordnung vermitteln. Zudem ist die Entwicklung von Schulungs- und Lernmaterialien sowie die Umsetzung neuer Lehrkonzepte Teil des Aufgabengebiets. Wenn Sie eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem erfolgreichen Unternehmen suchen, bewerben Sie sich jetzt als Ausbilder bei der Pro Ass GmbH in Braunschweig. +
Flexible Arbeitszeiten | Corporate Benefit Pro Ausbildung Schulung Service GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Konstruktionsmechaniker (m/w/d) im Bereich Schweißtechnik merken
Ausbildung Konstruktionsmechaniker (m/w/d) im Bereich Schweißtechnik

HAZEMAG & EPR GmbH | Dülmen

Wir bieten bei HAZEMAG & EPR GmbH in Dülmen ab dem 01. August 2024 eine Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker im Bereich Schweißtechnik an. Erfolgreicher mittlerer Reife-Abschluss und handwerkliches Geschick sind Voraussetzung. Geboten werden vielfältige Aufgaben, wie die Metallbearbeitung und das Erlernen gängiger Schweißverfahren. Ein gutes Arbeitsklima mit 30 Urlaubstagen und einer 35-Stunden-Woche erwartet dich. Bewerbungen von Studienabbrechern sind willkommen. Kostenübernahme für Schulbedarf und gute Übernahmechancen runden das Angebot ab, inklusive Nutzung von Mitarbeiterangeboten wie Hansefit und Job Rad. +
Work-Life-Balance | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Auszubildende zum Konstruktionsmechaniker (m/w/d) merken
Auszubildende zum Konstruktionsmechaniker (m/w/d)

Stöbich Holding GmbH & Co. KG | Goslar

Konstruktionsmechaniker fertigen Bauteile aus Blechen, Profilen und Rohren durch manuelle und maschinelle Verfahren. Sie montieren und fügen diese durch Schweißen oder Löten zusammen. Neben dem Schneiden von Stahlträgern und Blechen bringen sie Bohrungen an und verschrauben diese. Dabei arbeiten sie vermehrt mit CNC-gesteuerten Maschinen. Handwerkliches Interesse und die Liebe zum Arbeiten mit Metall machen diesen Beruf ideal. Außerdem ist technisches Planen und Konstruieren sowie das Interesse an Maschinen und Werkzeugen von Vorteil. Zu den Tätigkeiten gehören die Montage und Demontage von Metallbaukonstruktionen sowie die Anwendung unterschiedlicher Fügetechniken. Die Planung, Organisation und Vorbereitung von Arbeitsaufgaben im Team ist ebenfalls Teil des Aufgabenbereichs. Des Weiteren wird die Herstellung von Hilfskonstruktionen, Vorrichtungen und Schablonen sowie die Umformung und Trennung von Bauteilen und Metallkonstruktionen aus Blechen, Rohren oder Profilen, zum Beispiel durch thermische Verfahren, durchgeführt. Wartungs-, Instandhaltungs- und Instandsetzungsarbeiten an Maschinen und Werkzeugen gehören ebenfalls zur Verantwortung des Konstruktionsmechanikers. +
Gutes Betriebsklima | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Konstruktionsmechaniker (m/w/d) - Münster 2024 merken
Ausbildung Konstruktionsmechaniker (m/w/d) - Münster 2024

Tepper Aufzüge GmbH - Ein TK Elevator Unternehmen | Münster

Werde als Konstruktionsmechaniker (m/w/d) zum Experten in der Arbeit mit Stahl und Edelstahl. In deiner 3,5-jährigen Ausbildung erwirbst du nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch praktische Fähigkeiten. Du lernst verschiedene Fertigungsverfahren kennen und bedienst Maschinen und Anlagen zur Herstellung von Aufzugskomponenten. Bei uns im Betrieb bekommst du einen genauen Einblick in die Arbeitsabläufe und führst eigenständig einzelne Schritte aus. Du bist handwerklich geschickt, hast technisches Verständnis und Interesse an metallischen Werkstoffen. Außerdem verfügst du über einen Realschulabschluss mit guten Noten in Mathe und Physik. Lern- und Einsatzbereitschaft sowie Zuverlässigkeit, Motivation, eigenständiges Arbeiten und Engagement sind für dich selbstverständlich. +
Weihnachtsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbilder (m/w/d) für Konstruktionsmechaniker merken
Ausbilder (m/w/d) für Konstruktionsmechaniker

Herrenknecht AG | Schwanau

Als Ausbilder (m/w/d) für Konstruktionsmechaniker bei der Central Unit (Kennziffer 767) umfasst Ihre Tätigkeit die Durchführung der betrieblichen Ausbildung, die Vermittlung von theoretischem und praktischem Wissen sowie die Betreuung von Auszubildenden und Praktikanten. Sie planen und setzen den betrieblichen Ausbildungsplan um, bereiten auf Abschlussprüfungen vor und unterstützen bei Auswahl und Beurteilung der Auszubildenden. Voraussetzungen sind eine Ausbildung zum Meister oder Techniker im Metallbereich, Qualifikation zum Ausbilder nach AEVO und Erfahrung mit Schweißverfahren wie Autogen, E-Hand, MAG und WIG. Selbstständiges Arbeiten, Organisationsgeschick sowie Kommunikations- und Konfliktfähigkeit sind ebenso wichtig wie Erfahrung im Stahlbau und eventuelle Französischkenntnisse. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker (w/m/d) für Karosserietechnik, Gesellschaft Mercedes-Benz AG, Standort Sindelfingen, Ausbildungsbeginn 15.09.2025 merken
Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker (w/m/d) für Karosserietechnik, Gesellschaft Mercedes-Benz AG, Standort Sindelfingen, Ausbildungsbeginn 15.09.2025

Mercedes - Benz AG | Sindelfingen

Möchten Sie eine Ausbildung als Konstruktionsmechaniker beginnen? Wir bieten attraktive Vergütung von 1.083 Euro im ersten Ausbildungsjahr bis zu 1.373,50 Euro im letzten Jahr. Zudem bestehen beste Übernahmechancen bei erfolgreichem Abschluss. Wir freuen uns insbesondere über Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen. Benefits wie Essenszulagen, Mitarbeiterhandy, -rabatte, -beteiligung, flexible Arbeitszeiten, Gesundheitsmaßnahmen und betriebliche Altersversorgung werden geboten. Mitarbeiter Events, Hybrid- und barrierefreies Arbeiten, Betriebsarzt, Kantine, Mobilitätsangebote sowie gute Anbindung sind weitere Pluspunkte. Wenn Sie Interesse an Oberflächenbehandlungen und Korrosionsschutz haben, bewerben Sie sich jetzt! +
Essenszuschuss | Mitarbeiterbeteiligung | Flexible Arbeitszeiten | Kantine | Barrierefreiheit | Parkplatz | Kinderbetreuung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker (m/w/d) merken
Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker (m/w/d)

ITT Rheinhütte Pumpen GmbH | Wiesbaden

Die Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker (m/w/d) bietet vielseitige Tätigkeiten an modernen Maschinen und Prüfgeräten. Dieser anerkannte Ausbildungsberuf nach dem BBiG ermöglicht eine breite Grundausbildung ohne Spezialisierung. Nach Abschluss besteht die Möglichkeit zur Spezialisierung in verschiedenen Arbeitsbereichen. Die Ausbildung dauert 3 ½ Jahre im dualen System. Voraussetzung ist ein guter Hauptschulabschluss oder mittlere Reife. Die tarifliche Vergütung beträgt im 1. Ausbildungsjahr 1.081 € und steigt bis zu 1.321 € im 4. Ausbildungsjahr. Zeige Lernbereitschaft und Freude an einem abwechslungsreichen Berufsfeld! +
Gutes Betriebsklima | Urlaubsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Auszubildende zum Konstruktionsmechaniker (d/m/w) Einsatzgebiet Schweißtechnik Start 2024 merken
Auszubildende zum Konstruktionsmechaniker (d/m/w) Einsatzgebiet Schweißtechnik Start 2024

thyssenkrupp Marine Systems GmbH | Kiel

hyssenkrupp Marine Systems ist ein führender Systemanbieter für U-Boote und Marineüberwasserschiffe. Mit Standorten in Kiel, Hamburg, Emden und Wismar sind wir global aktiv. Unser Fokus liegt auf modernster Technologie und innovativem Denken. Unser Ziel? Das fortschrittlichste Marineunternehmen Europas zu werden. Werde Teil unseres Teams und arbeite an der Neubau und Reparatur von Schiffen. Mit Einhaltung von Vorschriften arbeitest Du in Betriebsschlosserei, Werkstätten und an Bord. +
Kantine | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Kurzbeschreibung Konstruktionsmechaniker

Das Wichtigste in Kürze

Kurzbeschreibung Ausbildung Konstruktionsmechaniker

  • Gehalt: Was verdient ein Konstruktionsmechaniker während der Ausbildung?

    Die Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker nimmt dreieinhalb Jahre in Anspruch. Während dieser Zeit bekommst Du eine monatliche Ausbildungsvergütung. Diese richtet sich nach dem Sitz Deines Ausbildungsbetriebs und nach der Unternehmensgröße. Im ersten Jahr verdienst Du monatlich circa 930 Euro brutto. Im zweiten Jahr steigt Dein Gehalt auf 980 Euro brutto an. Im dritten Jahr darfst Du Dich über 1.060 Euro brutto freuen und im letzten halben Jahr sogar über 1.120 Euro brutto.

  • Was macht ein Konstruktionsmechaniker?

    Ein Konstruktionsmechaniker arbeitet in Metallbau, Maschinenbau- oder Fahrzeugbauunternehmen. Alternativ findest Du auch im Schiffs- oder Stahlbau eine Anstellung. Und auch im Baugewerbe sind Konstruktionsmechaniker anzutreffen. Seine Arbeit besteht darin, Metallbaukonstruktionen beispielsweise für Kräne, Schiffe und Aufzüge herzustellen. Als Konstruktionsmechaniker fertigst Du im Betrieb zunächst die Einzelteile, um sie danach auf der Baustelle zu montieren. Außerdem weist Du die Kunden in die neuen Geräte ein. Hiermit ist die Arbeit eines Konstruktionsmechanikers aber nicht beendet, denn Du bist ebenso für die Wartung und Instandhaltung der Geräte verantwortlich.

  • Welche Voraussetzungen sollte man für die Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker mitbringen?

    Die meisten Bewerber, die einen Ausbildungsplatz zum Konstruktionsmechaniker anstreben, haben einen Hauptschul- oder einen Realschulabschluss. Unabdingbar sind sehr gute Noten in Mathematik und Technik. Technisches Verständnis und handwerkliches Geschick sind ebenfalls von Vorteil. Als Konstruktionsmechaniker musst Du außerdem eigenverantwortlich und gewissenhaft arbeiten können. Dennoch solltest Du auch teamfähig sein. Während der Arbeit tragen Konstruktionsmechaniker Schutzkleidung. Trotzdem musst Du im Beruf des Konstruktionsmechanikers auch mit Lärm und Rauchentwicklung zurechtkommen. Fühlst Du Dich diesen Herausforderungen gewachsen, solltest Du Dich unbedingt um einen Ausbildungsplatz zum Konstruktionsmechaniker bewerben.

Konstruktionsmechaniker Jobs und Stellenangebote

Ausbildung Konstruktionsmechaniker

Wie verläuft die Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker (m/w)?

Die Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker ist dual und dauert dreieinhalb Jahre. In dieser Zeit besuchst Du die Berufsschule. Hier lernst Du alle wichtigen theoretischen Grundlagen, die Du bei Deiner Arbeit im Ausbildungsbetrieb in die Praxis umsetzen kannst. In der Berufsschule stehen diese Themen während der Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker auf dem Lehrplan:

  • physikalische Gesetze
  • verschiedene Fertigungsverfahren: Fräsen, Bohren und mehr
  • Erstellung und Auswertung technischer Zeichnungen
  • Berechnung des Materialbedarfs
  • Berechnung von Flächen und Winkeln
  • englisches Fach-Vokabular

Im Betrieb lernst Du zunächst einmal die Arbeitsabläufe kennen, ehe Du selbst mit anpacken darfst. Dazu gehört, dass Du Dich erst einmal mit der betriebsinternen und technischen Kommunikation vertraut machst. Zudem erfährst Du, wie die Arbeitsabläufe geplant und organisiert werden und wie Du Arbeitsergebnisse richtig bewertest. Natürlich dürfen die praktischen Inhalte nicht zu kurz kommen: Dein Ausbilder zeigt Dir die manuell zu bedienenden Maschinen und bringt Dir das Anschlagen, Transportieren und Sichern bei. Übrigens wird Sicherheit in dieser Berufsbranche großgeschrieben. Darüber hinaus lernst Du die computergesteuerte CNC-Technik kennen. Die Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker kannst Du in verschiedenen Einsatzbereichen absolvieren: Ausrüstungstechnik, Schweißtechnik, Feinblechbau, Schiffbau sowie Stahl- und Metallbau. Von Betrieb zu Betrieb unterscheiden sich allerdings die Schwerpunkte. Bereits während der Ausbildung kannst Du Dich zusätzlich weiterbilden und eine von vier Zusatzqualifikationen auswählen:

  • Prozessintegration
  • additive Fertigungsverfahren
  • Systemintegration
  • IT-gestützte Anlagenänderung

Acht Wochen nimmt solch eine Zusatzqualifikation in Anspruch. Geprüft wird das Erlernte im Rahmen der Abschlussprüfung als zusätzliche Prüfung.

In bestimmten Fällen kannst Du Deine Ausbildung sogar verkürzen, je nachdem, ob das Ausbildungsziel auch in kürzester Zeit erreicht werden kann oder nicht. Dies ist beispielweise der Fall, wenn Du bereits Vorkenntnisse aus vorherigen berufsbildenden Ausbildungsgängen mitbringst. Wenn Du Deine Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker also verkürzen möchtest, musst Du gemeinsam mit Deinem Ausbildungsbetrieb einen Antrag an die zuständige Kammer stellen.

Weitere Informationen zum Beruf Konstruktionsmechaniker

Was brauchst Du für einen Ausbildungsplatz zum Konstruktionsmechaniker (m/w)?

Um einen Ausbildungsplatz als Konstruktionsmechaniker zu bekommen, solltest Du neben dem richtigen Schulabschluss außerdem diese Qualitäten mitbringen:

  • Du kannst Dich gut in technische Problematiken hineindenken.
  • Du bist handwerklich geschickt.
  • Du arbeitest selbstständig.
  • Du bist teamfähig.
  • Maschinenlärm und Rauchentwicklung stellen für Dich kein Problem dar.
  • Deine Wirbelsäule ist belastbar ebenso wie Deine Arme, Beine und Hände (bei Montagearbeiten)
  • Du bist schwindelfrei: Als Konstruktionsmechaniker arbeitest Du nicht selten auch auf hohen Gerüsten.

Nach dem zweiten Ausbildungsjahr steht der erste Teil der Abschlussprüfung an. Am Ende der Ausbildung folgt dann der Rest der Abschlussprüfung. Dieser gliedert sich in mehrere Teile. Hast Du während der Ausbildung eine Zusatzqualifikation erworben, wird auch diese im Rahmen der Abschlussprüfung überprüft. Wenn Du alle Prüfungen bestehst, bist Du offiziell staatlich anerkannter Konstruktionsmechaniker. Im Idealfall übernimmt Dich Dein Ausbildungsbetrieb, sodass Du erst einmal berufliche Erfahrung als Konstruktionsmechaniker sammeln kannst.

Weitere Informationen zum Beruf Konstruktionsmechaniker

Wie geht es weiter nach der Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker (m/w)?

Als staatlich anerkannter Konstruktionsmechaniker kannst Du mit einem Einstiegsgehalt zwischen 2.500 und 2.800 Euro brutto rechnen. Als Meister kannst Du sogar monatlich um die 3.500 Euro brutto verdienen. Vor allem im Süden Deutschlands hast Du gute Chancen, eine Anstellung als Konstruktionsmechaniker zu finden. Wenn Du die Karriereleiter allerdings noch weiter hinaufklettern willst, kannst Du über folgende berufliche Weiterbildungen nachdenken:

  • Industriemeister
  • Technischer Fachwirt
  • Metallbauermeister

Mit einer Hochschulzugangsberechtigung kannst Du allerdings auch das Studium an einer Hochschule ins Visier nehmen. In manchen Bundesländern kannst Du sogar ohne Abitur studieren. Diesbezüglich kannst Du Dich am besten bei den jeweiligen Hochschulen informieren. Die folgenden Studiengänge knüpfen beispielsweise thematisch an Deine Berufsausbildung an:

  • Studium Bachelor of Engineering Schiffbau und Meerestechnik
  • Studium Bachelor of Engineering Bauingenieurswesen

Weitere Informationen zum Beruf Konstruktionsmechaniker

Welche Ausbildungen kommen neben der Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker (m/w) noch infrage?

In der folgenden Auflistung findest Du neben der Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker noch weitere Ausbildungsmöglichkeiten, in denen es ebenfalls um die Herstellung und Montage von Metallbauteilen und um Schweißarbeiten geht:

  • Metallbauer (m/w) mit der Fachrichtung Konstruktionstechnik
  • Metallbauer (m/w) mit der Fachrichtung Nutzfahrtechnik
  • Behälter- und Apparatebauer (m/w)
  • Anlagenmechaniker (m/w)

  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.